Für jede Anlage das passende Gerät
Als Hersteller von Systemen zur Heizungsbefüllung, setzten wir mit unseren mobilen Anlagen schon früh Standards in der Branche. Unsere KW 1 mobil vertreiben wir erfolgreich bereits seit 10 Jahren. Seit dem wurde die Anlage immer wieder verbessert und ist nach wie vor in Kombination mit der stromlosen Dosiereinheit, unerreicht.
Mit den KERN Wassertechnik Geräten werden die Vorschriften der Hersteller sowie die Vorlagen der VDI 2035 und der EN 1717 erfüllt. Unabhängig von der Größe der Heizanlage oder den eingesetzten Materialien. Einheiten zur Nachspeisung, sowie Fein- und Magnetflussfilter ergänzen unsere Produktpalette.
Mit unseren mobilen Füllgeräten kann der Fachmann jede Anlagengröße befüllen – von der kleinen Etagenheizung bis zum Fernwärmenetz. Dabei erfüllen wir nicht nur alle Herstellervorgaben, sondern erreichen auch Werte, die insbesondere bei den häufig anzutreffenden Mischinstallationen von Vorteil sind.
Heizungsbefüllanlage KW 1 + 2 Mobil


Der Clou: Als Enthärter können Sie die Anlage stromlos auch vor Ort regenerieren. Das aufwendige Anschließen an eine Regenerierstation entfällt. Also alles in einem Arbeitsgang. Sie eignet sich hervorragend für mobile Einsätze bei kleinen und mittleren Heizungen und ist leicht zu Händeln für den Monteur.
- Absperreinheit
- Systemtrennung nach BA
- Feinfilter 10 – 25µ
- Einzelenthärter aus Edelstahl mit stabilem Tragegriff
- Wahl- oder Wechselweise als Enthärter- und/oder Vollentsalzungsanlage einsetzbar
- Die Regeneration erfolgt vor Ort direkt in der Flasche mittels Fertigsole oder Einwegharz
- Stromlose Dosiereinheit – exakt einstellbar
- Wasseruhr zur Füllkontrolle
- Armaturenkoffer mit Messbestecken
- Einhaltung der VDI 2035 in einem Arbeitsschritt
- Jederzeit Funktionsfähig – kein Problem bei langen Standzeiten
- Komplett betriebsfertig montiert
Heizungsbefüllanlage KW-Thermosol Mobil

Diese Anlagen bauen wir in 4 verschiedenen Größen. Sie sind zur direkten Befüllung von Heizungsanlagen mit enthärtetem Wasser oder vollentsalztem Wasser konzipiert. Dabei können mit derselben Anlagen verschiedene Patronengrößen gefahren werden. Ersatzflaschen sind dann immer schnell zur Hand. Gleichzeitig dosiert die stromlose Dosiereinheit bei Bedarf die nötige Menge Korrosionsschutzmittel exakt mit ein. Ein Systemtrenner sorgt für die Einhaltung der DIN 1717. Einsatzgebiet: Mittlere und große Heizungsanlagen.
Anlage bestehend aus:
- Absperreinheit
- Systemtrennung nach BA
- Feinfilter 10 – 25µ
- KW-Thermosol Armaturenkoffer mit Messbesteck
- KW-Thermosol Leitfähigkeitsmesszelle zur dauerhaften Qualitätskontrolle der Wasserqualität
- KW-Thermosol Füllstation Mobil auf Sackkarre mit GFK-Behälter gefüllt mit Enthärter- oder Vollentsalzungsharz in den Größen V 1035 – V 1354
- Wasseruhr, Absperrorgane und Verrohrung
- Entnahmehahn zur Kontrolle
- Dosierpumpe – stromlos, zur exakten Dosierung
*Die Kapazitätsangaben richten sich nach den Anlagengrößen und variieren je nach Wasserqualität. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl der Anlage. Diese richtet sich hauptsächlich nach der Größenordnung der Heizanlagen, die Sie in der Regel befüllen.
Befüllpatrone V 1019

Die Patronen eignen sich auch als Ersatzpatrone für die KW Thermosol Mobil und sind der Klassiker im Bereich Mietanlage.
- Befüllung mit enthärtetem- oder vollentsalztem Wasser (salzarme Fahrweise)
- Behälter aus GFK mit Standfuss – in verschiedenen Größen erhältlich
- Manueller Steuerkopf mit ¾“ IG Anschluss im Wasser Ein- und Ausgang
- Leitfähigkeitsmessgerät zur Kontrolle der Wasserqualität
- Die Dosiereinheit aus unserem Armaturenkoffer kann hier angeschlossen werden
- Optimal zur Erstbefüllung, wenn eine feste Nachfüllstation an der Heizungsanlage verbaut ist
Weitere Größen auf Anfrage erhältlich!
Heizungsbefüllanlage KW-Thermosol Ro350

Mit hohem Druck wird das aufzubereitende Wasser über “halbdurchlässige” (semipermeable) Membranen geleitet. Reines, weitgehend entsalztes Wasser (Permeat) strömt durch die Membranen. Die im Wasser gelösten Salze werden zum größten Teil zurückgehalten und mit einem Wasserstrom kontinuierlich abgeführt (Konzentrat).
Die Anlage kann direkt, ohne Voraufbereitung, an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen werden. Keine Kapazitätsbegrenzung durch den Austausch von Patronen – somit Dauerbefüllung möglich. Einfache Bedienung, weniger Fehlerquellen, geringer Schulungsaufwand.
- Transportmontagewagen mit Unfallschutz
- Eingangsmagnetventil zur Unterbrechung des Wasserstroms bei Abschalten der Anlage
- Rohrtrenner
- Feinfilter 60 μm
- Feinfilter 5 μm
- Manometer für Eingangswassersdruck
- Manometer für Druck HD-Pumpe
- Umkehrosmosemodul mit Druckrohr aus GFK
- Hochdruckpumpe mit Motor
- Eingangsdruckwächter (Wassermangelsicherung)
- Ausgangsdruckschalter aus Edelstahl
- Wasserzähler zur Kontrolle der Füllmenge der Heizungsanlage
- Füllarmatur zur Einstellung des max. Systemdrucks der Heizungsanlage
- Kugelhahn Eingang
- Kugelhahn Ausgang
- Probenahmeventil zur Prüfung der Permeatqualität
- Schnellsteckanschlüsse für Rohwassereingang und Permeatausgang
- Abwasserschlauch 3 m
KW-Thermosol

Die neue Trinkwasserverordnung schreibt in § 17 Absatz 2 vor, dass Trinkwasseranlagen, aus denen Trinkwasser abgegeben wird, nicht ohne der allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Sicherheits-einrichtung mit wasserführenden „Apparaten“(in denen sich Wasser, welches nicht für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist) verbunden werden darf.
Dies bedeutet für Sie als Hausbesitzer, dass die Befüllung der Heizungsanlage über eine Schlauchverbindung nicht mehr zulässig ist! Gemäß DIN EN 1717 muss die Befüllung über einen festen Anschluss mit einem Systemtrenner erfolgen.
- Die KW-Thermosol Heizungsbefüllstation dient zur Voll- bzw.Teilentsalzung von Trinkwasser für den Heizungskreislauf.
- Sie sorgt für eine sichere und normgerechte Verbindung zwischen Trinkwassersystem und Heizwasserkreislauf entsprechend der Vorgaben der VDI 2035.
- Sie ist ausgestattet mit einer Anschlussarmatur, die den Heizkreislauf vom Trinkwasserkreislauf trennt, und einer wieder befüllbaren Mehrwegpatrone.
- Über eine Einziehschleuse können Sie für die Erstbefüllung eine mobile Befüllanlage mit Dosierung anschließen, ohne die vorhandene Nachfüllpatrone zu belasten.
Datenblatt zum Download: KW Thermosol Füllstation
KERN Wassertechnik TIPP
KERN Wassertechnik TIPP
Grundsätzlich können unsere Anlagen sowohl mit Enthärterharz als auch mit Mischbettharzen zur Vollentsalzung gefahren werden. Dabei geht der Trend eindeutig zur Befüllung mit vollentsalztem Wasser. Alle unsere Befüllanlagen stellen wir Ihnen als Mietanlagen zur Verfügung.
Anlagen befüllt mit Mischbettharz eignen sich perfekt zur Reinigung von Solar- und Photovoltaikanlagen!
Mit unseren Großanlagen, rahmenmontiert im Anhänger, befüllen wir Ihnen auch die Heizungsanlagen nach Vorgabe. Auf Wunsch liefern wir Ihnen fertiges Heizungswasser auf die Baustelle!